
MK Smart Energy Solutions steht für ganzheitliche Lösungen in der technischen Gebäudeausrüstungund der Energiesystemsimulation. Beide Bereiche sind fester Bestandteil unseres täglichen Handelns –wir denken sie von Anfang an zusammen und bearbeiten sie mit voller fachlicher Tiefe.
Ob klassische TGA-Planung oder komplexe Simulationen: Wir begleiten Bauvorhaben jeder Größenordnung –vom Einfamilienhaus bis zum Industrie-oder Forschungsprojekt. Dabei legen wir besonderen Wert auf Effizienz, Praxistauglichkeit und Nachhaltigkeit.
Unser Anspruch: Lösungen, die heute funktionieren und morgen bestehen.
Wir bieten umfassende Planungs- und Beratungsleistungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung – von der konzeptionellen Beratung bis hin zur detaillierten Ausführungsplanung. Unsere Arbeit orientiert sich an den aktuellen technischen Normen, energetischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben (z. B. GEG). Dabei arbeiten wir projektbezogen für Einfamilienhäuser (EFH), Mehrfamilienhäuser (MFH) sowie für industrielle und gewerbliche Gebäude.
Planung & Beratung
Trinkwassersystemen nach aktuellen Normen
Bestandsaufnahme & Digitalisierung
Messtechnik & Dokumentation
Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die modellbasierte Analyse von Energieversorgungssystemen. Wir entwickeln detaillierte, datengestützte Modelle zur Abbildung komplexer Erzeuger- und Verbrauchsstrukturen – sowohl für Neubauten als auch für Bestandsobjekte. Ziel ist es, Systeme ökologisch wie ökonomisch zu optimieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Planung, Investition und Betrieb zu schaffen.
Unsere Modellierungen umfassen dabei Strom-, Wärme-, Kälte- und Lüftungssysteme und ermöglichen die Bewertung energiebezogener Fragestellungen auf technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Ebene.
Systemmodellierung und Simulation
Ökologische & ökonomische Bewertung
Systembewertung & Optimierung
Entscheidungsunterstützung

Niklas Massmann
Niklas ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement. Derzeit promoviert er im Fachgebiet Gebäudetechnik an der TU Kaiserslautern und schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft, Technik und Praxis. Als Projektleiter der Massmann GmbH bringt er seine Expertise täglich in anspruchsvolle Bauvorhaben ein. Zusätzlich ist er TÜV SÜD-zertifizierter Energiemanagementbeauftragter und gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Seine Kombination aus Forschung, Praxis und Führung macht ihn zu einem wichtigen Impulsgeber im Team.
Fynn-Niklas Knak
Fynn-Niklas vereint wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung im Bereich Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement. Nach seinem Masterabschluss widmete er sich der Forschung und promoviert derzeit kooperativ im Bereich Gebäudetechnik an der TU Kaiserslautern und TH Bingen. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der TH Bingen übernimmt er verschiedene Forschungsprojekte – darunter auch internationale Kooperationen mit Fokus auf Energiemanagement, Energieeffizienz und nachhaltige Gebäudetechnik.
Neben der Forschung engagiert sich Fynn-Niklas in der Lehre und unterrichtet Studierende in den Bereichen Energiemanagement, Energiewirtschaft und Energiesimulationen. Als TÜV SÜD-zertifizierter Energiemanagementbeauftragter bringt er zudem fundiertes Fachwissen in energieeffizienten Systemen und Strategien mit.


Peter Rosenbach
Peter verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement. Nach seinem Masterstudium mit dem Schwerpunkt Versorgungstechnik hat er sich insbesondere auf die Umsetzung nachhaltiger und energieeffizienter Lösungen in der technischen Gebäudeausrüstung spezialisiert.
Als Projektleiter bei der Rohrberg Ingenieure GmbH verantwortet er komplexe Bauvorhaben von der Planung bis zur Umsetzung und bringt dabei sowohl technisches Fachwissen als auch kommunikative Stärke ein. Darüber hinaus ist Peter TÜV SÜD-zertifizierter Energiemanagementbeauftragter und ausgebildeter Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – eine Kombination, die theoretische Expertise mit praktischer Erfahrung verbindet.
David Ranft
David bringt eine fundierte Ausbildung im Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement mit, die er durch sein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Versorgungstechnik vertieft hat. Seine besondere Stärke liegt in der strukturierten Projektabwicklung sowie in der Planung effizienter gebäudetechnischer Systeme.
Als Projektleiter bei der Rohrberg Ingenieure GmbH betreut er unterschiedlichste Bauprojekte mit einem hohen Anspruch an Qualität und Energieeffizienz. Zusätzlich ist David TÜV SÜD-zertifizierter Energiemanagementbeauftragter und ausgebildeter Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik – wodurch er sowohl gestalterisch als auch technisch fundiert agiert. Seine Erfahrung und sein technisches Verständnis machen ihn zu einem wichtigen Bindeglied im Team.
